Festschrift 50 Jahre

NachfolgendeineAuflistungder herausragenden,die SiedlergemeinschabftetreffendenEreignisse: 26./27. 9. 1959 10-jähriges Jubiläumsfest anläßlich der Grundsteinlegung, mit Festmesse, anschl. Frühstück im Jagdhaus. Am Vorabend Festkommersmit anschl. Tanz im Hotel Siegblick. 1964 Einführung von Straßennamen im Siedlungsbereich nach Siedlervorschlägen 27.9.1969 20-jährig':s Siedlerfest im Siegblick 1974 25-jähriges Jubiläumsfest anläßlich der Grundsteinlegung mit Kinderfest, Fußballspiel (23.6.1974), Festabend im Bootshaus (21.9.1974), Festmessein der Pfarrkirche St. Dreifaltigkeit mit Joseph Kardinal Frings, Erzbischof von Köln, und Festakt in der Hubertusklause, gemeinsames Mittagessen, Kegeln im Jagdhaus (29.9.1974) (Schirmherr Prälat Josef Kowalski, Diözesansiedlungsreferent) 1975 Die Stadt Siegburg plant Verbreiterung der Viehtrifft zur Entlastung der Zeithstraße, wodurch wegen der Straßensteigung evtl. Siedlungshäuser zum Abriß gekommen wären. Einspruch erhoben! 1976 Versammlung mit Stadtvertretern zum Thema Ausbau Viehtrifft bedingt durch Verbreiterung der Autobahn um zwei Spuren. Gründung einer Bürgerinitiative zur Durchsetzung von siedlungsrelevanten Interessen.Autobahnverwaltung erbittet Landverkauf für 3. Spur und Lärmschutzwall. 23 1977 Verkauf der benötigten Grundstücke an die Autobahnverwaltung. In mühevoller Handarbeit wurden die Häuser errichtet Auf Beschluß der Jahreshauptversammlung wurde erstmalig ein Straßenfest durchgeführt! 1978 Satzungsänderung wegen Steuerrecht. Am 1.3.1978 beim Amtsgericht Siegburg eingetragen: § 1: Name: Katholisches Siedlungswerk Siegburg e. V. Marienfried § 2: Zweck: a) Die Siedlergemeinschaft zu erhalten b) Die Gemeinschaft in christlichem Sinne zu pflegen und auf die Nachfolger zu übertragen c) Die Anliegen der Gemeinschaft gegenüber Behörden, Institutionen und Organisationen zu vertreten! Am 1.10.1978 stirbt der Siedlervater Pfarrer Paul Moog im Alter von 75 Jahren.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ1MzE=