Festschrift 50 Jahre

DerSiedlervater Paul M o o g, 1 903 in Düsseldorf geboren und 1929 zum Priester geweiht, war als Kaplan zunächst in Hilden und danach an St. Anno in Siegburg tätig. Hier rief er auch die ersten siedlungswilligen Männer und Frauen zusammen und war in den Folgejahren der Motor, der sich unermüdlich für seine "Marienfrieder" einsetzte. Sein soziales Engagement endete nicht, als er 1952 zum Pfarrer der neugegründeten Pfarrgemeinde St. Liebfrauen in SiegburgKaldauen ernannt wurde. Zu seinen Meriten gehören außer Marienfried der Bau der Kirchen in Kaldauen, in Braschoß sowie des Pfarrzentrums in seiner Pfarrei. Mit unermüdlichem Fleiß bewältigte er die seelsorgerischen Aufgaben und entwickelte seine Pfarrgemeinde kontinuierlich weiter. Stets hielt er jedoch Kontakt zu seinen Siedlern und nahm regelmäßig an deren Versammlungen und Veranstaltungen teil. Viele erinnern sich, wie er auf seinem "Herrmännchen" durch die Siedlung brauste, um auch nach Fertigstellungdes letzten Hausesbei Bedarf mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Am 1. Oktober 1978 verstarb Pfarrer Paul Moog im 50. Jahr seines Priestertumskurz vor der Sonntagmorgenmesseam Erntedanktag. Auf dem Waldfriedhof in Siegburg Kaldauen fand er seine letzte Ruhestätte. Die Siedlung Marienfried verdankt ihm ihre Entstehung und ist ihm stetszu Ehre und dankbarer Erinnerung verpflichtet. Der Siedlervater ________ __. PaulMoog 31

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ1MzE=