Festschrift 50 Jahre

Marienlreid imSpiegedlerPresse Aus 0 eigener Kraftwird es geschafft Erfolgreiche Arbeit des Gemeinnützigen katholischen Siedlungswerkes Siegburg. Es gehört Idealismus und Wage• mut dazu, ohne einen Pfennig Landeszuschüsse ein S1edlun1r-öwcr-kau[ die Beine zu stellen, 'das in seinem er,sten Bauabsdmilt die Er• rich'lun[J von 24 SiedlerJ1äusern und in seiner zweiten Phase siebzehn weitere Häuser vor• sieht. Dit'ISen ktihnen Schrill wagte Kaplan Moog von der Pfarre St. Anno, der da.s Ge• mcinnillzige kal11olisd1e Siedlungswerk e. V. Siegburg nründcte, nid1t lange plante, sondern sofort mit zwei Dutzend Siedlern Hand anlegte. Sie parzellierten zunüd1st das vom Alexianer• Orden zu !JU!lsligstcm Preis abgetretene Wald• gellinrle Sommcrfr.ltl in unmittelbarer Nähe dC6 l luuses zur Mühlen, gr,iflcn zu Spaten und Spitzhacke, buddelten sid1 in die Tiefe und aus ihr wieder In ~ie Hohe. Obschon praktisch erst am 25. Juni .. _ ~chreiner, Maurer und Innenbauhandwerker. Dadurch wird eine fachgerechte Arbeit garan• liert. Hier läuft alles am .Sdmurd,en•, bei fleißigem und fröhlichem Sd1allen. Kein Wunder, da ja jeder Spatenstich und Handgrill den Siedlern selbst zugute kommt. Zwar weiß noch keiner, ob er zu den vier Ersten zählt, die 11ochin diesem Jahr ihr neues Heim beziehen. Aber jeder Beteiligte darf die Gewißheit haben, daß er eines Tages Herr au! eigener Scholle sein wird. Jedoch: kein Bauwerk ohne ·Barueld. Diese Frage hat Kaplan Moog vorerst so !Jelcist, daß jeder Siedler einen monatlid1en Zusdmß (Min• dcstbetrag zehn Mark) leistet. Ferner werden •die Gelder einer Darlehnskasse des Siedhtn!JS• werkes in Anspruch genommen. Da sid1 zudem die ortsansässige Bevölkerung in lobenswerter Solidarität zur· Förderung dC6 Bauwerks bereit• . Fleißige Siedlerhände bei der Arbeit Foto: Porrio mit den Bauilr·beilen begonnen wurde, zeigt sich Anlnng September bcreil·s folgende Lei• s1 .un!J: ein Doppelhaus. ist eingesd1alt, ein weilerPs vollstandi!J und ein drittes zur Hüllte <1usqeschadllel. Außerdem sind auf der Bau• E<:elle aus Bims, Zement und Bimskies hergestellt worden: 8000 Hohlblocksteine und 600 Bimsplaltcm für die Zwischenwände, Diese beachtliche Leistung haben die 24 Siedler in neun Wod1en hervorgebracht, wobei nicht stark genug unterstrid1en werden kann, daß sämt• lid1e Arbeiten während der Freizeit, also nach hartem Tanewerk, gesdrnffen wurden, Alle Siedler sehe11 es als ihre Ehrenverpflichtung an, jede freie ·Minute am Gesamtwerk mit· ·.msd1allen. Selbst die Urlaubstage werden au! cler Baustelle verbracht. Was das Werk beson• ders fördert, ist, daß unter den freiwilligen /,rbcitsqruppcn alle Berule vertreten sind: Po• !,er und Zimmerer, Klempner und Installateur, 60 fand - aud1 eine Anzahl ostvrrlriebener Fa• milicn soll hier eine neue I-lcimstdtte linden -, sind die zwangsläuligen Ausgaben fiir die Roh• produkte (Bims, Zement, Transport) gesid1ert, zumal der Aufwand an Löhnrn durch die eiqene Arbeitsleistung der Si11lllor,entralll. Man würde diesen erfolgreichen Starl in weitestem Ausmaß fortsetzen, wenn die Geldlage einen größeren Spielraum ließe, 7.9.1949

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ1MzE=