Zu den achilMten Siedlungen des Sleglaelses gehilrt Marlenfr/ed. ·Bild oben: Blich In ttlnen achon seit 1/ingerer Zf/lt fertigen Htiuserkqmplqx. Die Straße haben.die SI~~r ,el~Jt gebaüt.- Bild unten: Die Arbeiten gehen weiter, Bald werden neue Siedlungahdwer fertig. Siedlung, .Mari~nirie~. lidl~I Ein neuer Stadtteil liint(ll' der AutobiJ,lm • S I e g b u r g. (pfJ Bis Ende des Jabrell ■ollen In der Siedlung Marienlrled wellere 22 Hluser, und damit der ~elte Bauabsdmltt. fl}rllg ■ein. Die Siedlung: .~JJ!J. dJnn 4/J Hlluser. Es wird kein gemeinsames llldltfeit gefelerL Ein Hllllldzen wldl■t natti· dijii'i •andern. DJe Sorgen neuer Siedler sind, ,wie tltierilll, audl hier vtelfllUg, , aber nebenJ ~~· jjij,t .es,. BeJsplele .,iner wahren, ~emelo.sdjaftJ.lmen.ZusammenarbelL Ein Beamtef?!IU~.B}>n!1,,wöhnt~t Frau und neun Kindern In~einem Elendsquartier, weil es den Behörden iiidit Jiiöglldl' Ist, eine passende Wohnung filr Ihn zu fltiiien. Nun haben sldl die Theologfestuilenten der Erzilillzese Köln InBonn bereit erklärt,. 1000 Arbeiisstunden filr Ihn abzuleisten. In .ihrer freien· :Zelt fahren die angehenden Pri115ter zur Slediimg Marlenfrled und hellen mit, neun Kindernein Helm zu 1dl11fien. Aqdi die Bqmtn der: Dleni't1t~le, an der d11r Jtlnderrelc:beVater arbeitet, heben die Ablldlt, Ihrem Kollegen einen Tell ihrer Freizelt als Arbeitsstunden zu sdlenken. '- • \ Durchsdmfündl. 80 Arbeitsstunden sind für Jeüen Siedh!r:-lmMonaf•ahgesetzt:-Was heraus• kommt, Ist ein Häustyp„der gefällt. Erstaunlich ist, wlev~I Raum im Innern des Hauschens zu finden Ist. Der Gedanke, ein famillengeredltes Helm zu sdlaffen, führte dazu, daß der Plan filr diese Siedlung Ins Leben gerufen wurde. Man wollte vermelden, daß ein .kaltl!l' Krieg• • In engem Raum die Familien zermürbt. Man wollte gemelnsdlaftlldl gegen das Elend der Nadl• krlegszelt angehen. Im August 1950 zogen die ersten Siedler ein. Heute liegen um Ihre Häuser bereits gepflegte Gärten. Auch die Straßen sind ,durd!. eigene Arbeit hergerichtet worden. Es 1lnd saubere Straßen, die zwar nld!.t gepU111tert oder geteert. aber llber einem Schlackenunter• grund festgewalzt sind. An Ihren Rändern lau• f~n breite Abflußrlnnen. • 65 Jeder, auch der, der 1950 schon sein Helm bezog, hilft auch l!_eutenod>.den Sl~~em des zweiten ·Bauabsdlllitta bei i;lu Arbeit. In 4!115em zweiten Bauabschnitt, dy u!her 1111 der Auto• bahn gelegen ist, Ist nocli viel zu schaffen. Zwa! gehen die1Hllu&erIhrer Fertigstellung entgegen, •aber um &ieherum sind nodl alte Sdluttabladepliltze; die vou Gestrüpp ilbeIWU\!leftsind. Dir Siedler und die Sledlergep1j!lnscliaft wilhlen 1 den Fällen, wo eine Einliegerwohnung zu VE' geben Ist, Ihre Untermieter 1elb1L 10.3.1953
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ1MzE=