Festschrift 50 Jahre

Prllat Joseph Kowaleki (Köln) und einige der geehrten Siedler aus der Marlenfrle'd-Sledlung im Si_l'igburgerStadtteil Wolsdorf. Würdi'gesStiftungsfestder ,;-~arienfrieder" eh. Siegburg. Die Festlichkei- \en zum 25jährigen Bestehen d(ls • Gemeinnützigen Kalholi- . scli'en Siedlungswerks Sieg• burg-Marienfried sind in voi- .Jem Gange. Am Sonntag wird der frühere Erzbischof von Kö$, Kardinal Joseph Frings, ein Hochamt in der Woisdorfcr .Pfarrkirche zelebrieren und !!Uc~' selber predigen. Danach , fln.dim noch einige weltliche Feiern statt. Am • vergangenen Samstag fü1.t!e,sich die „Siedlerfamilie" im Bootshaus des Turnve-reins zusammengefunden, um im Rahmen des Jubiläums Mitglieder zu ehren. Die Goldene Ehrennadel erhielten Vorsitzender Hans Krudewig, Hans Oligschläger, Heinrich Linden und Heinrich Dircks, die Silberne Ehrennadel vierzig weitere Siedler, die nach dem Krieg unter unter schwersten Mühen die Siedlung Marienfried rnitaufgebaut hatten. Ein kostbare& .Buchgeschenk wurde Josef Krieger und Stefan Schmitz überreicht, die beidr. bereits früher für ihre Verdienste mit der Goldenen Ehrenna· del ausgezeichnet worden waren. Prälat Joseph Kowalski, Diözesansiedlungsreferent beim Generalvikariat in Köln, hatte es ahn nidit nehmen lassen, in Siegburg die Festansprache zu halten. Vor ihm hatten bereits Vel'treter des Deutschen Siedierbuncls und der Katholischen ... aus der Bauzeit 66 Familienheimbewegung zu den Marienfriedern gesprodlen Grüße der Stadt überbracht Ratsmitglied Rolf Krieger, de gleichzeitig für die Kinder de Siedler den Dank an die Eltern aussprach. Den sich anschließenden gemütlidlen Teil gestaltete der Wolsdorfcr Männergesang verein und „The Eddies" musi kalisdl. Wie immer saßen all noch lange in bester Stirnmun bcisamrn!)n. 28.9.1974 .. aus der Bauzeit

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ1MzE=