Festschrift 50 Jahre

28 Kirchenzeitung lur das Erzb1s1umKöln Nr. 21 • 21. Mai 1982 Heiligenhäuschen im Rhein.-Sieg-Kreis: Der Bildstock der „wunderbaren Mutter" von Marienf ried Der Bild· stock der Mut• lergottes von Marienfried kann uns von einem Ausschnitt der Siegburger Nachkriegsgeschichte erzäh· len. Sie beginnt mit dem Nachkriegsiahr 19'1~. Dm d.t· mal1geKnplan von St. Anno. P;i11I Mn1111 wollte die. - durch Kr i<'q~: einwirkung·verursachte katastrophale Woh- !,ung:n 1i:;c: c vieler Familien - nicht mehr untätig hinnehrnl:!11.l::r , ief auf 1ur Gründung einer Siedlergemeinschaft. Bereits ein Jahr später konnte die Grundsteinlegung für die Siedlung durch Kardinal Frings vorgenommen werden. Es ist interessant. einen Punkt aus der damals von allen gemeinsam erarbeiteten Satzung in Erinnerung zu rufen. So verpflichtete sich jeder Siedler zur Mitarbeit am Bau der geplanten Häuser, und zwar bis zur Erstellung des letzten Hauses. Das hieß 4500 Arbeitsstunden für jeden einzelnen. '16 Häuser mit 92 Wohnungen wurden so - praktisch ohne Bauunternehmer - erstellt. Die Siedler suchten schon zu Beginn einen Namen für ihre Siedlung. Der Name Marienfried fand allgemeine Zustimmung: man wollte das menschliche Schaffen unter den Schutz der Gottesmutter stellen. Damit dieser Name erhalten und in Erinnerung blieb, besorgte Pfarrer Moog - inzwischen Pastor der Lieblrauen-Kirche in Kaldauen - 1951 das Gnadenbild der Muttergottes von Schönstall. Die Siedlergemeinschaft hat den Bildstock dazu errichtet; er wird noch heute von der Siedlergemeinschaft Marienfried regelmäßig gepflegt. Eine kleine saubere Gartenanlage, jetzt blühen dort die Stiefmütterchen, verschönt den Bildstock der Muttergottes von Marienfried. Die Gedenktafel wurde nach dem Tode von Pfarrer Moog zur Erinnerung an den „Vater der Siedlung" am Bildstock aufgestellt. Text: Margot Peukert Foto: Ewald Hornig Pfarrfest in Kriegsdorf TROISDORF- Zum 5. Male veranstaltet der Pfarrgemeinderat .St. Antonius" Kriegsdorf sein Pfarrfest auf dem KapellenVorplatz. Die Festivität ist geplant für Sonntag, dem 23. Mai. Nach dem Festgottesdienst um 10 Uhr beginnt ein großes Platzkonzert. Danach Budenzauber rund um die Kapelle, wobei viele schöne Preise zu gewinnen sind. Auch an das leibliche Wohl ist zur Genüge gedacht. 10

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ1MzE=